Für eine erfolgreiche Digitalisierung müssen öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Kommunen und Bildungseinrichtungen ständig am Ball bleiben und immer neue Anforderungen auch in puncto IT-Sicherheit erfüllen. Und diese Anforderungen bezüglich Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz an IT-Infrastrukturen nehmen rasant zu.
Daher überrascht es nicht dass auch der Koalitionsvertrag der neuen Regierung einen digitalen Fokus hat und konkrete Absichten in Bezug auf die Sicherheit von Daten und IT-Infrastrukturen beinhaltet. (Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel)
Serverräume, IT-Safes und Rechenzentren stellen in öffentlichen Einrichtungen eine zentrale Sammelstelle für Verwaltungsdienste und empfindliche sowie vertrauliche Informationen dar. Bei Ausfall oder Beeinträchtigung dieser Infrastruktur treten nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen ein.
Daher sind diese IT-Infrastrukturen besonders schützenswert sowie ausfallsicher zu gestalten und unterliegen sogar besonderen technologischen und regulatorischen Rahmenbedingungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der sogenannten „Kritischen Infrastrukturen“ (KRITIS).
Der vom BSI entwickelte IT-Grundschutz bietet Behörden ein systematisches Vorgehen, um Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Doch dies setzt die Verantwortlichen von Ministerien, Behörden, Verbänden, Städten, Gemeinden, Kommunen, Stadtwerken, Verwaltungen sowie Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten gleichzeitig unter Druck. Denn ihre Einrichtungen müssen auf Kurs gehalten werden.
Ein wirksames und passgenaues IT-Sicherheitskonzept muss gut durchdacht sein. Holen Sie sich die Unterstützung von unseren Experten und lassen sich bei der Entwicklung eines Sicherheitskonzeptes beraten und die Leistungen fördern! Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer IT-Sicherheit.
Von der Beratung über die Planung bis zur Umetzung und Services – Alles aus einer Hand.
Effektivität: Je nach Bedarf kurz-, mittel- sowie langfristige Lösungen und Ergebnisse.
Flexibilität: Bedarfsgerechte, modulare, de- und re-montierbare Lösungen
Kompetenz für langfristigen und nachhaltigen Erhalt Ihrer Infrastruktur.
Expertise und Verständnis für die Bedarfe großer sowie kleiner Einrichtungen.
Bei der Beratung und Umsetzung von Maßnahmen in Bezug auf die IT-Sicherheit besteht die Möglichkeit, staatliche Förderungen zu beantragen. Doch die Angebote sind vielfältig und nicht selten sind die Programme und Leistungen unübersichtlich. Häufig fehlt die Zeit und das Wissen, um die Förderanträge zu stellen. Die DATA CENTER GROUP unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Unsere Berater haben jahrelange Erfahrung mit den verschiedenen Förderprogrammen und helfen Ihnen außerdem gerne, die Anforderungen an Ihre IT-Infrastrukturen zu identifizieren.
Wir sind Mitglied im
Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche
Wir haben über
Erfahrung mit Projekten im öffentlichen Bereich
Wir bieten Beratungskompetenz für BSI-KritisV und ITSiG
BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) IT-Sicherheitsgesetz (ITSiG)
Florian Hammer
Area Sales Manager
Phone: +49 2741 9321 209
Mobile: +49 171 2064277
florian.hammer@datacenter-group.com
DC-IT Room: Der Serverraum mit maßgeschneidertem Schutz für Ihre IT-Infrastruktur.
Das mobile, modulare und unzerstörbare all-in-one Container Rechenzentrum.
Wir bieten mit dem Planungs-Tool für jeden Fall Ihre individuell passende Lösung.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0