Unternehmen
müssen im Zeitalter der Digitalisierung die dauernde Verfügbarkeit der
Infrastruktur ihrer Rechenzentren rund um die Uhr sicherstellen. Durch eine TÜViT-Zertifizierung
auf Grundlage der Trusted Site Infrastructure (TSI) Kriterienkataloge erhalten
Sie ein hochwertiges Aushängeschild für Ihr Rechenzentrum.
Ihr Unternehmen hebt
sich somit klar von anderen Mitbewerbern auf dem Markt ab. Die Vergabe des
Zertifikats erfolgt durch Einordnung in verschiedene Verfügbarkeitslevel (1-4) und richtet sich nach dem angestrebten Schutzbedarf. Mit einer
entsprechenden Prüfung, Auditierung und Zertifizierung erhalten Sie,
nach Erfüllung aller Kriterien, ein Zertifikat, das auch zur Nutzung des entsprechenden Prüfzeichens berechtigt. Da der Ablauf einer solchen Zertifizierung mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden ist, unterstützen wir Sie gerne und stehen Ihnen begleitend zur Seite.
Das Ziel der EN 50600 ist die Festlegung von Standards für die „Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz über die geplante Lebensdauer des Rechenzentrums“.
Die Normenreihe ISO/IEC 27001 dient dem Schutz von Informationen als Geschäftswerten vor Bedrohungen.
Zertifizierte Unternehmen leisten durch die Einsparung von Energie einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und senken die Betriebskosten Ihres Rechenzentrums.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0