Der Energieverbrauch und die Effizienz des
Rechenzentrumsbetriebes liegen ihnen am Herzen? Ebenso der Umwelt- bzw.
Klimaschutz? Wir bewerten Ihre technische Gebäudeausstattung und optimieren Ihre
vorhandenen Infrastrukturen. Unser Kompetenzteam Energie erarbeitet ein Konzept
für Sie, das Ihre Anforderungen und Bedarfe erfüllt. So machen wir Ihre
IT-Infrastruktur FIT für die Zukunft.
Die SECUrisk führt ein beratendes Audit in Form eines Energiechecks des bestehenden Serverraumes/RZ durch. Ziel ist es, den Energiebedarf stichprobenartig festzustellen und ggf. zu optimieren.
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt beschreiben:
- Energetische
Grundlagenermittlung
(einschl. punktueller Messung der wichtigsten
Daten)
- Beratungsleistung zur Erläuterung energetischer Kennzahlen
und
Abgleich mit Benchmarks
- Plausibilitätsprüfung der aktuellen
Energiebedarfssituation
- Interpretation der Messdaten
- wenn möglich,
Optimierungsvorschläge zur Energie-Optimierung
Die SECUrisk führt ein beratendes Audit in Form eines
DC-Energieeffizienzcheck des bestehenden Serverraumes/RZ durch. Ziel ist es,
den Energiebedarf über einen längeren Zeitraum und Optimierungsmöglichkeiten
zu ermitteln.
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt
beschrieben:
- Energetische Grundlagenermittlung
(einschl. punktueller Messung der wichtigsten Daten)
- Beratungsleistung zur
Erläuterung energetischer Kennzahlen
und Abgleich mit Benchmarks
-
Plausibilitätsprüfung der aktuellen Energiebedarfssituation
-
Machbarkeitsprüfung vor der Installation der benötigten Messtechnik
-
Installation von Messtechnik zur Ermittlung erster energetischer
Kennzahlen
im lfd. Betrieb
- 4-wöchige Langzeitmessung
- Potentialanalyse mittels
Energie-Management-Software
- Interpretation der
Messdaten
Die SECUrisk führt beratendes Audit in Form eines DC-Energieeffizienzkonzeptes des bestehenden Serverraumes/RZ durch. Ziel ist es, den Energiebedarf über einen längeren Zeitraum und Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln, um dann eine Energiestrategie zu erarbeiten.
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt beschreiben:
- Energetische Grundlagenermittlung
(einschl. punktueller Messung der wichtigsten Daten)
- Beratungsleistung zur
Erläuterung energetischer Kennzahlen
- Plausibilitätsprüfung der aktuellen
Energiebedarfssituation
- Machbarkeitsprüfung vor der Installation der
benötigten Messtechnik
- Installation von Messtechnik zur Ermittlung erster
energetischer
Kennzahlen im lfd. Betrieb
- 4-wöchige
Langzeitmessung
- Potentialanalyse mittels Energie-Management-Software
-
Interpretation der Messdaten
- Ermittlung Energie- und CO²-Bilanz
-
Bewertung der aktuellen RZ-Energieeffizienz
(PUE/EUE, SEER, ERF, REF,
WUE…)
- Machbarkeit und Quantifizierung der Energieeffizienzmaßnahmen
und Wirtschaftlichkeit (ROI)
- Grundlage für eine fundierte, hausinterne
Entscheidung
zum weiteren Vorgehen (bauliche Umsetzung)
-
Energie-Strategieentwicklung (Modernisierung, Umbau,
Licht-/Wärme-/Kälte-Contracting)
- Erstellen eines
Ergebnis-Protokoll
Die
SECUrisk führt einen Basisworkshop auf Grundlage der Zertifizierung des Blauen
Engels durch.
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt
beschreiben:
-
Aufnahme Ist-Zustand und Kennzahlen
- Energie-Monitoring
-
Energiemanagementsystem für die Jahresarbeitszahl (JAZ)
- Sonstige
Kriterien
- Rückfragen und Nachbesserung
Die SECUrisk berät den Auftraggeber in Bezug auf die
Strukturierung, Auswertung und Darstellung der notwendigen Nachweise
(insbesondere Messdaten Energieeffizienz) zur Erst-Zertifizierung gemäß der
Vergabegrundlage Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb (RAL-UZ
161).
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt
beschreiben:
- Aufnahme Ist-Zustand und Kennzahlen
-
Energie-Monitoring
- Energiemanagementsystem für die Jahresarbeitszahl
(JAZ)
- Sonstige Kriterien
- Rückfragen und
Nachbesserung
Die
SECUrisk berät den Auftraggeber in Bezug auf die weltweit gültige Norm zum
Aufbau eines systematischen Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO
50001:2011. Die ISO 50001 legt einen Schwerpunkt auf einen kontinuierlichen
Verbesserungsprozess als Mittel zum Erreichen der jeweils definierten
Zielsetzung in Bezug auf die energiebezogene Leistung einer
Organisation.
Die Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt
beschreiben:
-
Ausarbeitung und Prüfung der erforderlichen Dokumentation
- Ggf. Prüfung und
Abgleich mit integriertem Management Handbuch
- Prüfung vorhandene
Überschneidungen mit der ISO 14001
- Festlegung des Messkonzeptes und
Auswertungsmatrix
- Festlegung erforderlichen KPIs
- Ausarbeitung
Baseline
- Identifikation Einsparpotenziale (u.a. Basis interner
Bericht)
Die SECUrisk unterstützt den Auftraggeber hinsichtlich der
Einführung des Energiemanagementsystems und begleitet den Auftraggeber in der
Zertifizierung bzw. im Audit bei einem akkreditierten Auditor.
Die
Vorgehensweise hierzu lässt sich wie folgt beschreiben:
-
Festlegung der Energiepolitik
- Benennung Energiemanagementbeauftragten(r)
und Energieteam
- Erstbewertung der Energiesituation
- Verwirklichung und
Betrieb
- Kommunikation innerhalb des Unternehmens
- Bereitstellung der
notwendigen Ressourcen
- Review Managementebene
- Ableitung neuer
Ziele
- Dokumentation und entwickeln einer (Mitarbeiter)Schulung
-
Überprüfung / Analyse
- Korrekturmaßnahmen
- Vorbeugemaßnahmen
-
Internes Audit
Die
SECUrisk stellt dem Auftraggeber einen Energiemanagementbeauftragten zur
Verfügung. Dieser wird auf Tages- oder Stundenbasis
abgerechnet.
Einsatzzwecke eines EMB
(Energiemanagementbeauftragten):
- Einsatz in
vierteljährlichen Energie-Team Sitzungen (z.B. DIN ISO 50001)
- Ausarbeitung
und Prüfung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
- Beschaffung und
Ermittlung von Fördermaßnahmen/-mitteln
- Beratung bei Modernisierungs- und
Umbaumaßnahmen hinsichtlich Energieeffizienz
Unsere Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung
in den jeweiligen Kompetenzfeldern stehen Ihnen im Rahmen unserer
kundenspezifischen Workshops Rede und Antwort. Wir bieten Ihnen fundierte
Fachseminare als Inhouse-Veranstaltung an. Haben Sie ganz bestimmte Themen im
Fokus? Kein Problem. Wir passen die Agenda individuell auf Ihre Anforderung an.
Ganz nach Ihren Wunschthemen wählen wir die besten Fachberater aus unserem Team
für Sie aus. So erhalten Sie den auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Individualworkshop.
Wie gut oder schlecht ist es um Ihren Energieverbrauch bestellt? Welche Möglichkeiten bestehen, Ihren Energiebedarf zu optimieren? Welche Fördermittel gibt es? SECUrisk analysiert und optimiert Ihren Energieverbrauch, unterstützt bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems und begleitet Sie durch Audits und Zertifizierungen.
Ist Ihre IT-Strategie mit Ihrer Geschäftsrisikoanalyse abgestimmt? Sind Ihre Daten energetisch effizient untergebracht? 👉 Unsere Strategie-Bausteine helfen Ihnen dabei.
SECUrisk analysiert und dokumentiert den Ist- und Sollzustand der IT-Infrastrukturen und verringert so Unternehmens- und Haftungsrisiken für Management und IT-Leitung.
Ist Ihre IT-Strategie mit Ihrer Geschäftsrisikoanalyse abgestimmt? Sind Ihre Daten energetisch effizient untergebracht? 👉 Unsere Strategie-Bausteine helfen Ihnen dabei.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0