Unternehmensgebäude von Achenbach Buschhütten mit beleuchteter Schrift

Sichere IT-Zukunft - Neues Rechenzentrum stärkt digitale Transformation

Mit einem modularen Rechenzentrum in Containerbauweise optimiert Achenbach Buschhütten seine IT-Infrastruktur
Referenzen | 01.04.2025

Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das auf eine über 570-jährige Geschichte zurückblicken kann. Über die Jahrhunderte hinweg spezialisierte sich das Unternehmen von Schmiede-Arbeiten auf einem wasserbetriebenen Eisenhammer, ab 1888 auf den Maschinen- und Anlagenbau für die Metallverarbeitung. Besonders im Bereich der Walzwerktechnologie für Aluminium hat sich Achenbach Buschhütten zu dem führenden Unternehmen entwickelt. Heute ist Achenbach weltweiter Marktführer für Walzwerkanlagen, Schneidanlagen und Verfahrenstechnische Anlagen, insbesondere für hochpräzise und hauchdünne Aluminiumfolien, die unter anderem in der Batterie- und Verpackungsindustrie zum Einsatz kommen. Die Achenbach-Maschinen sind über ein eigens entwickeltes Digitalportal vollständig vernetzt, um unter anderem mit KI-Technologie stetig bessere Produktionsqualitäten erreichen zu können. Das Unternehmen beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter und unterhält neben dem Standort in Buschhütten noch zwei Standorte bei Aachen und in Tschechien sowie weltweite Servicestandorte. 

Mit wachsender Digitalisierung und steigenden Anforderungen an die IT-Sicherheit wurde ein neues Rechenzentrum bei Achenbach in die Planungen aufgenommen. Die IT-Infrastruktur sollte nicht nur leistungsfähiger, sondern auch sicherer und zuverlässiger werden. Nach einer umfassenden Evaluierung verschiedener Anbieter entschied sich Achenbach Buschhütten für die Data Center Group (DCG) als Partner für den Bau des neuen Rechenzentrums. „Ausschlaggebend für diese Wahl war die Kombination aus technischer Expertise, professioneller Beratung und regionaler Nähe, die eine enge Zusammenarbeit und eine effiziente Umsetzung ermöglichte.“, begründet Sebastian Groos, COO & CIO von Achenbach Buschhütten.

Als Ausführung des Rechenzentrums entschied man sich für ein Rechenzentrum in Containerbauweise, dem DC IT Container. Mit dieser Lösung kann man unabhängig von bestehenden Gebäuden agieren und ermöglicht eine schnelle Realisierung, ohne die bestehenden Produktions- und Verwaltungsabläufe zu beeinträchtigen. Zudem bietet die Containerlösung eine hohe Skalierbarkeit und kann bei zukünftigen Erweiterungen flexibel angepasst werden.

Während der Umsetzung des Projekts gab es einige terminliche Herausforderungen, die jedoch gemeinsam mit der DCG erfolgreich gemeistert wurden. Die schlüsselfertige Übergabe des Rechenzentrums stellte sicher, dass das Unternehmen unmittelbar von der neuen Infrastruktur profitieren konnte. Ein zusätzlich abgeschlossener Wartungsvertrag gewährleistet den langfristig sicheren und zuverlässigen Betrieb des Data Centers.

Durch die Implementierung des neuen Rechenzentrums sind sensible Unternehmensdaten nun optimal geschützt, und die IT-Infrastruktur ist bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. „Das neue Data Center bietet optimale Bedingungen für unsere hochleistungs-Serverkomponenten. Es freut uns sehr, in dieser Umgebung unsere IT stetig weiterentwickeln zu können.“, resümiert Ercan Tüylü, verantwortlicher IT-Administrator bei Achenbach. Neben den technischen Stärken bietet das Rechenzentrum auch wirtschaftliche und organisatorische Vorteile, indem es eine stabile Basis für die digitale Transformation des Unternehmens schafft. Durch eine zukunftsweisende Kühlmethode mit Wasser stellt sich das Unternehmen in Sachen IT-Infrastruktur zudem nachhaltig auf. Damit hat das Unternehmen nicht nur einen weiteren Meilenstein in seiner jahrhundertelangen Geschichte erreicht, sondern auch eine zukunftssichere Lösung für die Herausforderungen der nachhaltigen Digitalisierung etabliert.

 

Daten und Fakten

Abmessungen
•    Außenabmessungen ca. 8.000 x 3.400 x 3.200 mm (L x B x H)
•    Gesamtinnenfläche ca.: 23,2 m²
Schutzwertigkeiten
•    Brandschutz EI90 nach EN 13501-2 und EN 1363-1
•    Staub- und Wasserdichtigkeit IP 56 gemäß EN 60529
•    Rauchgasdichtigkeit nach EN 1634-3
•    Einbruchschutz RC 3 nach EN 1627/EN1630

•    Getrennte Warm- und Kaltgangeinhausung
•    Indirekte freie Kühlung - Hybrides Freikühlsystem mit dynamischer Regelung auf Basis eines wassergekühlten Systems
•    Brandfrühesterkennungssystem und NOVEC 1230 Feuerlöschanlage mit Löschzentrale
•    Monitoringsystem DCM Agent 32DI
•    Videoüberwachungsanlage innen & außen
 

Bildquelle: Achenbach Buschhütten

Kontaktieren Sie uns gerne

Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, treten Sie gerne in persönlichen Kontakt. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

Verwandte Nachrichten