epay ist ein
führender Full-Service-Anbieter für Prepaid- und Gutscheinlösungen sowie
Zahlungsabwicklung in Europa. Nach aktuellen Zahlen wickelte epay im Jahr 2018
1,15 Milliarden Transaktionen ab und verfügt heute über ein Netzwerk von
719.000 Point-of-Sales in 45 Ländern, das die größten Marken mit Verbrauchern
auf der ganzen Welt verbindet.
epay verfügt über
ein umfassendes Portfolio an Geschenkkarten, Unternehmensincentives und
Zahlungslösungen für den Omnichannel-Handel und zählt derzeit zu den TOP 100
innovativsten deutschen Mittelständlern. Es ist Teil der Euronet Worldwide,
Inc., ein in Kansas ansässiges Unternehmen mit 6.600 Mitarbeitern, das Kunden
in rund 165 Ländern bedient. Im Zuge einer bevorstehenden Gebäudesanierung und einem
damit einhergehenden notwendigen Umzug des alten Rechenzentrums, beschloss man
den Bau eines neuen, moderneren Rechenzentrums am Standort Martinsried.
Eine nachhaltige und funktionierende
IT-Infrastruktur ist für das Unternehmen, das ein DK lizenzierter
electronic cash Netzbetreiber mit eigenen PCI zertifizierten Rechenzentren und
selbst programmierter HostSoftware sowie als BaFin zugelassenes
Zahlungsinstitut ist, jedoch unabdingbar.
Nachhaltigkeit und Effizienz als Grundlage der Planungen hatten daher für
epay höchste Priorität.
Der Kontakt zur DataCenterGroup war bereits einige Jahre zuvor
zustande gekommen. „Das Gefühl bei der DCG hat von Anfang an gestimmt. Und
neben der perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Planung überzeugte uns
auch der Preis. Wir hatten von Anfang an großes Vertrauen in die Experten der
DCG und wurden nicht enttäuscht.“ Die detailliert ausgearbeitete Planung überzeugte
den Kunden und führte zum Auftrag. Ein Blick auf den Bauzeitenplan gibt einen
Einblick über den zeitlich engen Rahmen, in dem gehandelt werden musste. Nur drei
Monate (Mai bis August) vergingen von Abstimmung bis zur Fertigstellung und
Übergabe an den Kunden.
Eine besondere Herausforderung in dem Projekt war der äußerst enge zeitliche Rahmen, in dem Beratung, Planung und Bau realisiert werden mussten. Denn der Auszug aus dem ehemaligen RZ-Gebäude war fest terminiert und der Umzug musste im laufenden Betrieb realisiert werden.
Das Team der
DataCenterGroup meisterte dies zur vollsten Zufriedenheit des Kunden, wie
IT-Leiter Ochsenkühn berichtet. „Die engen
Terminvorgaben stellten von Beginn an die zeitlichen Weichen und innerhalb des
Projektverlaufs mussten immer wieder Anpassungen vorgenommen werden, aber alles
lief glatt. Die Zusammenarbeit mit den Experten der DataCenterGroup war sehr
professionell und hat uns beeindruckt“, betont er.
Das ECB•S geprüfte Raum-in-Raum-System DC-ITRoom GranITe mit
9Racks (43 HE) bildet die Basis der neuen Rechenzentrumslösung und sorgt für
umfangreiche Sicherheit. Das modulare IT-Sicherheitsraumsystem mit
höchstverfügbarer Stufe an physikalischem Schutz bestehend aus modularen Wand-,
Decken- und Bodenelementen beinhaltet ein Brandfrühesterkennungssystem zur
kompletten Raumüberwachung mittels hochsensiblem Laser-Rauchansaugsystem. Eine
NOVEC 1230 Feuerlöschanlage mit Brandmeldeanlage ergänzt das Konzept. Eine
Warmgang-Einhausung sorgt für die effektivste und temperaturhomogene
Warmluftabführung von den Racksystemen.
Ein separater Technikraum grenzt an den Serverraum an. Um
auch diesen sensiblen Bereich zu schützen, wurden die modularen
Sicherheitspaneele des DC-ITRoom QuartzITe eingesetzt. Er beherbergt neben der
Kühlungsanlage auch die Brandmeldelöschanlage und eine USV -Anlage (2 mal 40
kVA) sowie eine Netzersatzanlage zur Notstromversorgung.
DCM Extension, der „Multisammler“ im
Monitoring-Portfolio der RZproducts, als integrierte Monitoringlösung mit
redundanten Übertragungseinheiten via Ethernet und GPRS, sorgt für eine
kontinuierliche Überwachung von Stör- und Statusmeldungen. Ein umfangreiches
Videoüberwachungssystem bringt zusätzliche Sicherheit.
„Das neue Rechenzentrum mit einer Powerkapazität von 30KW wurde
exakt unseren Vorstellungen entsprechend realisiert und enthält Spezial-Racks
mit doppelter Authentifizierung, die insbesondere für unsere
Visa-Zertifizierung unerlässlich ist. Es war ein tolles Projekt, eine
professionelle Zusammenarbeit, und das Ergebnis hat uns überzeugt. Alle
Beteiligten haben an einem Strang gezogen und kompetent zusammengearbeitet. Mit
unserem neuen Rechenzentrum sind wir fit für die Zukunft und sehen der
fortschreitenden Digitalisierung und dem wachsenden Volumen an digitalen
Zahlungstransaktionen gelassen entgegen“, resümiert Ochsenkühn.
VERTRIEB: Gabriele Hetzner,
Stephan Sequens
PROJEKTLEITUNG: Dennis Spies
DAS RECHENZENTRUM:
Raum-in-Raum-System DC-ITRoom GranITe, 38,5
qm
Raum-in-Raum-System DC-ITRoom QuartzITe
(F90-Schutz), 14,8 qm
MonIToring Lösung DCM Agent / DCM Extension
Er liest und sammelt an den jeweiligen Messstellen die Funktions- und Betriebsinformationsdaten der gesamten im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir stellen Ihnen gerne weiter Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0