Mit dem Namen
HUF verbinden sich Anspruch und Verpflichtung einer Familie, die das
Unternehmen nun bereits in der dritten Generation führt und prägt. Auf die
wirtschaftliche Solidität und Stabilität wird dabei ebenso Wert gelegt, wie auf
Kontinuität in der Übernahme von Verantwortung durch Führungskräfte und
Mitarbeiter.
Die Experten
der HUF Firmengruppe wickeln dabei jeden Schritt der Bauphase sorgsam ab und
sind mit den speziellen Anforderungen der Fachwerkarchitektur bestens vertraut. Im Zuge der
Digitalisierung stieg die Anforderung sowie die Priorität der IT-Infrastruktur
im Familienunternehmen aus dem Westerwald und somit auch die Wichtigkeit der zu
schützenden Daten. Neben Themen wie Backup, Firewall und Datenverfügbarkeit spielen
auch Klimatisierung, Brandschutz und physischer Zugriffsschutz eine immer
größere Rolle.
Um den aktuellen IT-Sicherheits-, Daten- sowie Brandschutzbestimmungen gerecht zu werden, entschied sich die Geschäftsleitung von HUF HAUS daher für eine neue und zukunftssichere Lösung. Die ersten Berührungspunkte mit den Produkten der DataCenterGroup habe es bereits im Jahre 2014 auf der Cebit gegeben, erinnern sich IT-Leiter Thomas Ehmann und sein Mitarbeiter Denny Langos an den Besuch in Hannover zurück. Diese Begegnung ebnete den Weg für die letztendliche Kaufentscheidung.
Nicht nur das Produkt, sondern auch die beiden Firmenmentalitäten harmonierten perfekt miteinander. Bereits nach den ersten Gesprächen waren auch die IT-Verantwortlichen überzeugt. Durch die unkomplizierte und transparente Beratungsleistung des Vertriebs fühlte man sich bestens aufgehoben.
Durch Virtualisierung wurde die Anzahl der Serverschränke von fünf auf einen einzigen reduziert. Diesen hieß es gut überlegt zu zentralisieren. Gemeinsam mit der DataCenterGroup wurde dann eine optimale Lösung für die Systeme definiert: Der DC-ITSafe.
"Neben den offensichtlichen Merkmalen wie Klimatisierung, Brand- und Zugriffsschutz, haben uns die Monitoring- sowie die USV-Lösung überzeugt. Außerdem wurde der Safe natürlich im typischen HUF grün lackiert. Die Unterbringung der USV-Akkus wurde genial gelöst. Dies konnten wir bisher noch bei keinem anderen Anbieter feststellen“, fährt der IT-Leiter fort.
Da der neue Standort für die Server ebenerdig erreichbar und gut zugänglich ist, mussten keine Besonderheiten beachtet werden. Vom Handschlag bis zur Umsetzung vergingen etwa acht Wochen. Die Umsetzung verlief reibungslos, resümiert Ehmann. Neben dem Safe liegt auch die Wartung in Händen der DCG. „Uns war es wichtig, alles aus einer Hand zu erhalten“, betont der IT-Leiter.
Ehmann zieht ein positives Fazit: „Zum einen ist der Kern der IT nun gegen die meisten physischen Störfälle gesichert, zum anderen ist nun alles zentral direkt neben dem IT-Büro untergebracht, ohne dass jemand beispielsweise durch Geräuschentwicklung gestört wird.“
Er liest und sammelt an den jeweiligen Messstellen die Funktions- und Betriebsinformationsdaten der gesamten im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur.
Der DC-ITSafe bietet ein Höchstmaß an Schutz ★ Kompakt auf weniger als 2 m² ✓ maximale IT-Sicherheit ✓ modular erweiterbar ✓ vollredundante Kühlung
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir stellen Ihnen gerne weiter Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0