Consulting
Wir beraten Sie bei Ihrem sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Rechenzentrum
Analyse
Wir erstellen ein unabhängiges Bild Ihrer Infrastruktur als Basis für all Ihre Entscheidungen
Strategie
Mithilfe unserer Strategiebausteine unterstützen wir Sie bei der Ausrichtung Ihrer IT und erkennen und bewerten die wichtigsten Einflussfaktoren - auf alle aktuellen sowie künftigen Anforderungen zugeschnitten
Projektentwicklung
Wir prüfen die Rahmenbedingungen, haben Normen und Standards im Blick und entwickeln ein Konzept - mit allen notwendigen Dokumenten
Energie- und Umweltmanagement
Wir decken Schwachstellen und Potenziale beim Thema Energieverbrauch und -bedarf auf, erschließen Fördermittel und begleiten Sie durch Audits und Zertifizierungen - bis hin zur Implementierung eines Energiemanagementsystems
Dokumentation und Handbücher
Analyse und Dokumentation des Ist- und Sollzustandes Ihrer IT-Infrastruktur im Bereich Dokumentationsmanagement, Strukturen, Abläufe und Prozesse zur Verringerung der Unternehmens- und Haftungsrisiken für Management und IT-Leitung
Zertifizierungsbegleitung
Ob Umwelt-Gütezeichen, Zertifizierungen als Vorausetzung zur Kundengewinnung oder Vorgabe von Ihrem Versicherer - wir begleiten Sie von Anfang an durch den Prozess
Standortkriterien für Rechenzentren
Die Wahl des richtigen Standorts für den sicheren und zuverlässigen Betrieb eines Rechenzentrums
Engineering
Wir planen Ihr Rechenzentrum komplett aus einer Hand - unabhängig von Branche, Infrastruktur, Location und Neu- oder Modellbau
Architektur
Wir planen eine nachhaltig ausgerichtete Architektur für Ihr Vorhaben
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Die richtige Konzeption und Optimierung technischer Anlagen trägt mit der fachmännischen Planung der TGA zu einer maximalen Energieeffizienz bei
Building Information Modeling (BIM)
Der digitale Zwilling für punktgenaue Planung
Construction
Wir kümmern uns um die Realisierung von Rechenzentren und den Schutz Ihrer IT-Infrastrukturen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind
Generalunternehmerschaft
Sie haben den Plan, wir führen ihn aus - bis zur schlüsselfertigen Übergabe
Generalübernehmerschaft
Alles aus einer Hand - komplette und zuverlässige Umsetzung Ihres Projektes
Data Center Lösungen
Wir bieten Ihnen zeitgemäße und nachhaltige Umsetzungsvarianten - ob modular, plug-and-play oder CO2-neutral
Brownfield
Mehr Raum für Ihre Anforderungen - Anpassung und Erweiterung bestehender Rechenzentren
Greenfield
Rechenzentrumsbau auf der grünen Wiese
Ertüchtigung
Jetzt optimieren, um morgen zukunftssicher aufgestellt zu sein
Data Center Konfigurator
Ob Indoor oder Outdoor, Neubau oder Umrüstung: Wir bieten für jeden Fall Ihre individuell passende Lösung. Und das zukunftssicher und maximal flexibel
Products
Wir bieten Ihnen Hochsicherheitsprodukte für Ihre IT-Infrastruktur
Services
Wir kümmern uns um die Instandhaltung, Sicherheit und wirtschaftliche Optimierung Ihrer IT-Infrastrukturen
Maintenance
Instandhaltung von Bestands- und Neuanlagen - Reduzieren möglicher Störungen und Ausfälle, Pflege und Prüfung von Wartung- und Serviceprotokollen, mögliche Reparaturarbeiten
Präventivmaßnahmen
Wir beugen mögliche Schwachstellen vor und decken Fehlerquellen auf, damit wir den reibungslosen Betrieb Ihres Rechenzentrums sichern können
Controlling und Monitoring
Monitoring rund um die Uhr, 24-Stunden-Hotline exklusiv für Vertragskunden sowie Service Level Agreement (SLA)
Betriebskosten- und Energieoptimierung
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und optimieren die Stellschrauben der Betriebs- und Energiekosten zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Ihres Rechenzentrums
- Data Center Group
- Construction
- Data Center Komponenten
- Kälteversorgung
Immer auf richtiger Temperatur
Die optimalen klimatischen Bedingungen in Ihrem Rechenzentrum herzustellen, kann ohne entsprechende Kälte- und Wärmekonzepte herausfordernd sein. Starke Temperaturabweichungen nach oben oder unten vom Normbereich, wirken sich nicht nur auf die Lebensdauer der sensiblen Ausstattung aus, sondern erhöhen auch das Ausfallrisiko durch eine mögliche Überhitzung. Welche Ausführung für Sie am effizientesten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie bspw. bauliche und räumliche Beschaffenheit und Umgebungstemperatur an Ihrem Standort.

Kälteversorgung
Mit wassergekühlten Serversystemen können sehr hohe Leistungen direkt über einen Kühlkörper der Chips an das Kaltwasser abgegeben werden. Diese Art der Kühlung ist sehr wirtschaftlich, da auch bei hohen Außentemperaturen die indirekte freie Kühlung ohne Kompressionskälte genutzt werden kann. Umluftkühlgeräte, Sidecooler oder Gebläsekonvektoren kühlen die Raumluft in Server- und Technikräumen auf die angestrebten Werte ab.
Heißwasserkühlung ermöglicht die effiziente Nutzung von Abwärme für vielfältige Anwendungen, etwa zur Beheizung von Gebäuden. Diese Technologie eignet sich ideal zur Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte.
Warmwasserkühlung ist eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösung, die eine höhere Rücklauftemperatur ermöglicht und so zur verbesserten Abwärmenutzung beiträgt.
Die 2-Phasenkühlung nutzt den Wechsel zwischen flüssigem und gasförmigem Zustand für eine besonders effiziente Wärmeabfuhr. Diese Technologie ist ideal für Racks mit sehr hoher Leistungsdichte und anspruchsvolle IT-Anwendungen.
Diese Anlagen stellen sicher, dass die IT-Hardware zu jeder Zeit und bei jeder Außentemperatur ausreichend gekühlt wird. Kälteanlagen erzeugen Kaltwasser, welches bei gewissen Außentemperaturen in indirekter freier Kühlung auch ohne die in den Kältemaschinen vorhandenen Verdichtern erzeugt werden kann.
Kältemittel werden über Verdichter komprimiert, dann wieder verdampft und erzeugen dabei Kälte. Diese Kälte wird zur Kühlung genutzt. Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser, aber auch Kohlenwasserstoffe und Luft werden, im Gegensatz zu halogenierten Kohlenwasserstoffen, auch als natürliche Kältemittel bezeichnet.
Bei dieser Art der Klimatisierung beschränkt sich die für die Kühlung der Server benötigte Energie auf im Rechenzentrum verbaute Ventilatoren. Die im Kühlsystem zirkulierende Luft wird heruntergekühlt und zu den Verbrauchern geleitet. Zusätzlich unterstützen Luftfilter, um die Qualität der zugeführten Luft zu gewährleisten.
Erreichen Sie optimale Temperaturverhältnisse in Ihrem Rechenzentrum mit Gangeinhausungen für Kalt- oder Warmbereiche. Unterschieden wird nach Kaltgang Einhausung (Contained Cold Aisle - CCA) und Warmgang Einhausung (Contained Hot Aisle - CHA). Durch die strikte Trennung beider Temperaturbereiche kann dem Serverraum gezielt die notwendige Klimatisierung zugeführt und somit Energiekosten gesenkt werden. Die Nutzung von Gangeinhausungen unterliegt bestimmten baulichen und räumlichen Vorgaben. Daher kann sich eine Lösung mehr oder weniger für Ihr Rechenzentrum eignen.
Unsere Bausteine für Ihre Gewerke
Sie haben das passende Projekt für uns?
Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, treten Sie gerne in persönlichen Kontakt. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!