Ertüchtigung

Jetzt optimieren, um morgen zukunftssicher aufgestellt zu sein

Bei Rechenzentren handelt es sich häufig um gewachsene Strukturen. Vor allem ältere Rechenzentren, die vor zehn Jahren oder früher ans Netz gegangen sind, erfüllen kaum noch heutige Standards in Sachen Sicherheit und Energieeffizienz. Betreiber, die hier nicht nachbessern, verschwenden unter anderem beim Energieverbrauch eine Menge Geld. Auch die Verfügbarkeit ist nicht mehr gewährleistet. Das Risiko von Ausfällen steigt. 

Zwei Männer im Büro: Einer sitzt am Schreibtisch, hält eine Brille und schreibt auf einem Notizblock, der andere steht neben ihm, hält einen Bauhelm und zeigt mit einem Stift auf einen Laptop.
Hand hält eine Glühbirne, umgeben von Symbolen für natürliche Ressourcen und erneuerbare Energien. Der Hintergrund ist grün und verschwommen.

Auch das von der Bundesregierung Ende 2023 verabschiedete Energieeffizienzgesetz stellt Rechenzentrumsbetreiber vor einige Herausforderungen und verpflichtet dazu, Energie einzusparen. Zusätzlich ist nun auch die Energy Efficiency Directive (EED) der EU zu berücksichtigen, die im März 2024 in Kraft trat.

Energieeffizienzgesetz

Unsere Leistungen für bedarfsgerechte Optimierung und Ertüchtigung:

Durch die Modernisierung einer Kälteanlage kann der PUE-Wert des Rechenzentrums signifikant gesenkt werden. Bei einer Jahreslaufleistung eines Rechenzentrums von 8.760 Stunden im Jahr spart eine solche Investition eine Menge Energiekosten. Eine Modernisierung der Kälteanlagen macht auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Sinn. Die Bundesregierung fördert den Einsatz natürlicher Kältemittel wie Propan, Ammoniak, CO2 und Wasser.

Durch den Einsatz von Energie aus erneuerbaren Quellen lassen sich laufende Betriebskosten senken. Eine auf dem Gelände installierte Photovoltaikanlage liefert kostengünstig Energie, da weniger Primärenergie zugekauft werden muss.

Die weitere Nutzung von Abwärme, die beim Rechenzentrumsbetrieb entsteht, bietet zusätzliches Potenzial. Diese kann beispielsweise in Fernwärmenetze eingespeist oder zum Heizen von Nachbargebäuden verwendet werden.

Die Einführung oder der Ausbau eines DCIM-Systems (Data Center Infrastructure Management), welches den Stromverbrauch, die Kühlung und Auslastung des Rechenzentrums in Echtzeit überwacht, kann zur Optimierung beitragen.

Sie haben das passende Projekt für uns?

Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, treten Sie gerne in persönlichen Kontakt. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner finden