
Die digitale Transformation stellt neue Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit der digitalen Infrastruktur. Rechenzentren sind dabei das Rückgrat einer zukunftsfähigen öffentlichen Daseinsvorsorge – von digitaler Verwaltung und Bildungsclouds bis hin zu Smart-City-Konzepten.
Am 26. November 2025 trifft sich in Berlin die Datacenter-Community bei der Veranstaltung „Be Our Guest: Datacenter – Regulierung, Raum, Rechenleistung“. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und IT diskutieren über die Zukunft der Rechenzentren in Deutschland und Europa.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:
Welche Rolle spielen Datacenter als positiver Standortfaktor für Regionen?
Wie lassen sich Digitalisierung und nachhaltige Infrastruktur zusammendenken?
Welche Anforderungen stellt die öffentliche Hand?
Und welche Chancen eröffnen neue Technologien, regulatorische Rahmenbedingungen und Kooperationsmodelle?
Fabian Buda, Leiter Business Development bei der Data Center Group, ist ab 17.40 Uhr Teil der Diskussionsrunde:
„Betreiber, Standortentwickler und Investoren im Gespräch:
Datacenterprojekte – positiver Standortfaktor und Innovationsschub für die Region“
Hier diskutiert er gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten über die Zukunftsfähigkeit von Datacenterprojekten und deren Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://www.heuer-dialog.de/veranstaltungen/11604/be-our-guest-datacenter

Titelbild: © CasanoWa Stutio / #359604166 / stock.adobe.com (Standardlizenz)