Die CEWE Stiftung & Co. KGaA mit Hauptsitz in Oldenburg zählt zu den führenden Unternehmen Europas im Bereich Fotodienstleistungen und digitaler Drucklösungen. CEWE ist bekannt für seine hochwertigen Fotoprodukte wie das CEWE FOTOBUCH, Fotokalender, Wandbilder oder Fotogeschenke. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eine hochmoderne Produktion für kommerziellen Digitaldruck und bietet Services für Geschäftskunden im B2B-Bereich an. Das Unternehmen beschäftigt europaweit ca. 5000 Mitarbeiter und wies im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 832,8 Mio. Euro aus.
An einem ihrer französischen Produktionsstandorte stand CEWE vor der Herausforderung, seine IT-Infrastruktur grundlegend zu modernisieren. Der dortige Serverraum war bereits 2009 eingerichtet worden und genügte weder den aktuellen Sicherheits- noch Energieeffizienzstandards. Gleichzeitig plante das Unternehmen die Anschaffung einer neuen Hochleistungs-Digitaldruckmaschine, für deren Aufstellung zusätzliche Produktionsfläche geschaffen werden musste. Diese doppelte Zielsetzung - Modernisierung der IT-Infrastruktur bei gleichzeitiger Flächenoptimierung - führte zu der Entscheidung, den alten Serverraum zurückzubauen und durch eine kompakte, schlüsselfertige Lösung zu ersetzen.
Die Wahl fiel auf die Data Center Group, die mit dem DC IT Safe Triple, einem dreifach verketteten Micro Data Center, eine besonders platzsparende, sichere und technisch hochwertige Rechenzentrumslösung anbot. Die Rechenzentrumslösung vereint alle essenziellen Komponenten eines klassischen Serverraums auf kleinstem Raum und bietet gleichzeitig hohe physische Sicherheit, unter anderem durch robuste Stahlkonstruktionen, eine integrierte Klimatisierung und abschließbare Türen. Für CEWE war dies die ideale Lösung, um ihre Servertechnik in einen anderen Raum am Standort zu installieren und gleichzeitig den nötigen Raum für den Digitaldruck zu gewinnen.
Aufgrund der begrenzten Raumhöhe vor Ort mussten einige bauliche Besonderheiten berücksichtigt und die Installation exakt auf die Gegebenheiten angepasst werden. Der Aufbau des DC IT Safe begann Ende März 2025 und konnte bereits am 2. April abgeschlossen werden – zwei Tage früher als ursprünglich geplant. Direkt im Anschluss übernahm das Team von CEWE den vollständigen Umzug der Servertechnik in Eigenregie. Bereits am darauffolgenden Werktag lief der Betrieb wieder wie gewohnt - ohne Ausfälle oder Störungen, was die Qualität der Planung und Umsetzung unterstreicht.
Der neue IT Safe bringt für CEWE zahlreiche Vorteile mit sich. Der benötigte Platz ist im Vergleich zum früheren Serverraum deutlich geringer, wodurch die neue Druckmaschine problemlos aufgestellt werden konnte. Gleichzeitig wurde durch die moderne Klimatisierung der Energiebedarf deutlich reduziert. Die physische Sicherheit der IT-Systeme konnte spürbar erhöht werden, da das Rechenzentrum als abgeschlossenes, abgeschirmtes System fungiert. Die Anlage ist wartungsarm, erweiterbar und in die bestehende IT-Infrastruktur vollständig integriert. Insgesamt profitiert CEWE nun von einer stabilen, zukunftssicheren Lösung, die sowohl technischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen gerecht wird.
Besonders positiv fiel beim Kunden die verlässliche Umsetzung auf. Die Projektverantwortlichen lobten die gute Kommunikation, die exakte Einhaltung des Terminplans und die professionelle Ausführung durch die Data Center Group. Auch die Produktionsleitung zeigte sich sehr zufrieden, da durch die unterbrechungsfreie Migration der IT keine Auswirkungen auf die laufenden Geschäftsprozesse entstanden.
„Ich hatte anfangs gewisse Bedenken, da ich einen solchen IT-Safe vorher noch nie live gesehen hatte. Aber das Ergebnis hat mich überzeugt. Es ist ein stabiler, sicherer und sauber aufgebauter Raum, der genau unseren Anforderungen entspricht. Besonders wichtig war für uns, dass der Umzug ohne Störung des Produktionsbetriebs verlief - das hat perfekt funktioniert.“, sagt Oliver Biederer, IT-Verantwortlicher CEWE Frankreich.







