Visualisierung Green Data Istra

Green Data Istra

Ein visionäres Rechenzentrumsprojekt in Kroatien
Referenzen | 29.07.2025

Green Data Istra ist ein bahnbrechendes Rechenzentrumsprojekt in Tupljak, Kroatien, das neue Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz setzen soll. In Zusammenarbeit mit der Data Center Group (DCG) entwickelt, ist diese hochmoderne Anlage darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur in der Adriaregion und darüber hinaus zu decken. Durch ihr innovatives Design, die strategische Lage und das Bekenntnis zu grüner Technologie stellt sie eine äußerst attraktive Investitionsmöglichkeit dar.

Strategische Lage mit Wachstumspotenzial

Im Herzen Istriens gelegen, profitiert Green Data Istra von der Nähe zu europäischen Daten-Hubs und unterseeischen Glasfaserkabeln – ein idealer Standort für Unternehmen aus Mittel- und Südosteuropa sowie dem Mittelmeerraum. Die Adriaregion entwickelt sich zunehmend zu einem vielversprechenden Markt für Rechenzentren, angetrieben durch die rasante Verbreitung von Cloud-Diensten, dem Internet der Dinge (IoT) und Hochleistungsrechnen.
Der Standort selbst bietet eine stabile und sichere Grundlage, gelegen auf erhöhtem Terrain an der Schnittstelle von Tal und Berg. Diese natürlichen Vorteile erhöhen die Resilienz des Projekts und bieten gleichzeitig großzügigen Raum für zukünftige Erweiterungen.

Eine skalierbare und nachhaltige Vision

Green Data Istra ist als modulares, mehrphasiges Projekt konzipiert, das mit dem Marktwachstum mitwächst. In der Anfangsphase wird die Anlage zwei Betriebsetagen mit einer Energiekapazität von 40 MVA umfassen, mit der Option, in weiteren Phasen eine dritte Etage hinzuzufügen und auf 60 MVA zu skalieren. Dieser stufenweise Ansatz gewährleistet einen effizienten Ressourceneinsatz und gleichzeitig maximale Flexibilität für zukünftige Anforderungen.

Das Rechenzentrum wird zwei Arten von Serverräumen bieten, um unterschiedliche Kundenanforderungen zu erfüllen: Niedrigdichte-Räume, optimiert für Standard-Workloads, und Hochdichte-Räume für rechenintensivere Anwendungen. Diese Kombination bietet Unternehmen jeder Größe eine außergewöhnliche Vielseitigkeit.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des Projekts. Durch den Einsatz eines unterirdischen Wasserkühlsystems wird der Wasserverbrauch minimiert und die Umweltbelastung reduziert. Dieses innovative System soll einen weltweit führenden PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von nur 1,1 erreichen – ein neuer Maßstab in Sachen Energieeffizienz.

Höchste Ausfallsicherheit

Green Data Istra erfüllt höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit. Die Anlage verfügt über fortschrittliche Strom- und Kühlsysteme mit integrierter Redundanz, die einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherstellen. Das modulare Design ermöglicht eine nahtlose Skalierung und Wartung, wodurch Ausfallzeiten und betriebliche Komplexität reduziert werden.

Das Kühlsystem basiert auf innovativen, energieeffizienten Technologien, die auf eine Vielzahl von Rechenlasten ausgelegt sind. Diese Systeme sind sowohl auf Leistung als auch auf ökologische Nachhaltigkeit optimiert – ein klares Bekenntnis zu einem umweltfreundlichen Betrieb.

Darüber hinaus sorgt ein Diesel-Notstromsystem für eine zuverlässige Stromversorgung auch bei längeren Ausfällen. Die unterirdischen Treibstofftanks entsprechen dabei höchsten Sicherheits- und Umweltstandards.

Warum in Green Data Istra investieren?

Strategische Lage: Optimal positioniert, um die schnell wachsenden digitalen Märkte Europas und des Mittelmeerraums zu bedienen.
Nachhaltigkeit: Branchenführende Energieeffizienz durch ein freies Kühlsystem, das zirkulierendes, nicht verdunstendes unterirdisches Wasser nutzt.
Skalierbarkeit: Modulares, phasenbasiertes Design erlaubt flexibles Wachstum entsprechend der Marktnachfrage.
Resilienz: Fortschrittliche Systeme und Redundanzen gewährleisten einen zuverlässigen, unterbrechungsfreien Betrieb.
Hohe Marktnachfrage: Der steigende Bedarf an Rechenzentren in der Adriaregion macht Green Data Istra zu einem Schlüsselakteur in einem schnell wachsenden Markt.
Expertise: Mit der Erfahrung und Innovationskraft der Data Center Group als Partner basiert das Projekt auf einem Fundament aus Fachkompetenz und technologischem Vorsprung.

Das große Ganze eines visionären Projekts

Green Data Istra ist ein zukunftsweisendes Projekt in einer dynamisch wachsenden Region und vereint Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und modernste Technik in einzigartiger Weise. Durch seine strategische Lage, den innovativen Einsatz unterirdischer Wasserkühlung und den stufenweisen Entwicklungsplan bietet die Anlage nicht nur hohes Potenzial für Investoren, sondern erfüllt auch die wachsenden Anforderungen globaler Unternehmen.

Mit einer Investition in Green Data Istra unterstützen Sie nicht nur die digitale Transformation der Adriaregion, sondern leisten auch einen Beitrag zur Zukunft nachhaltiger und widerstandsfähiger Rechenzentrumsinfrastruktur weltweit.
 

Sammeln Sie hier im Visualisierungs-Video weitere spannende Eindrücke des Projekts:

Fotos und Video: © DC-Datacenter-Group GmbH

Kontaktieren Sie uns gerne

Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, treten Sie gerne in persönlichen Kontakt. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

Verwandte Nachrichten