
prego services entwickelt und betreibt an den Standorten Saarbrücken und Ludwigshafen skalierbare, sichere und zukunftsfähige IT- und Businesslösungen für mittelständische Unternehmen. Der Fokus liegt auf den Branchen Energiewirtschaft, öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen. Die umfangreichen und maßgeschneiderten Services in den Bereichen Informationstechnologie, Personalwesen, Materialwirtschaft und Einkauf sowie energiewirtschaftliche Services werden dabei auch branchenübergreifend angeboten. Mit rund 500 Mitarbeitern und einer hoch performanten und modernen Infrastruktur bietet prego services Consulting, Solutions und Services aus einer Hand.
Mit dem neuen, hochsicheren Rechenzentrum stärkt prego services den Standort in Saarbrücken. „Open Skies One“ gibt Unternehmen eine geschützte Heimat für Daten und ist Ausgangspunkt für passgenaue Dienstleistungen rund um internetbasierte Anwendungen.
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz haben für das Unternehmen höchste Priorität, betont auch Jürgen Kömen (Teamleiter Data Center bei prego services). Die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens spiegelt sich auch in der Entscheidung für das neue hochmoderne Rechenzentrum wider
Das neue RZ bietet eine Stellfläche für 3500 physikalische Server in Kaltgangeinhausung, eine redundante Stromversorgung über mehrfach-redundante USV-Anlagen, eine redundante Zuführung von Energie- und Datenleitungen in das Gebäude, Kabeltrassen für Energieversorgung im Schwerlast-Doppelboden, Kabeltrassen für Datenleitungen als Gitterrinnensystem oberhalb der Racks, 360 kW Kälteleistung über moderne Klimasysteme, eine Kaltgangeinhausung zur hocheffizienten und temperaturhomogenen Kaltluftzuführung zu den Serverracks, eine modular aufgebaute Brandmeldeanlage mit direkter Anbindung an die Berufsfeuerwehr, eine Brandfrühsterkennung mittels Rauchansaugsystem (RAS) sowie eine moderne Feuerlöschanlage mit NOVEC™-1230 Löschgas.
„Ein Ausfall unserer IT hätte gravierende Folgen. Mit der Lösung der DCG sind wir zukunftssicher aufgestellt“, betont Kömen.
Viele Unternehmen zögern derzeit immer noch, auf Office 365 aus der Cloud umzusteigen, da es viele Anbieter gibt, die Firmendaten ihrer Kunden in weltweit verstreuten Server-Farmen auf sämtlichen Kontinenten verarbeiten und speichern. „Wir sichern unseren Kunden dagegen zu, dass ihre Daten auch bei Anwendungen von Microsoft, SAP und anderen Softwareherstellern komplett in Deutschland bleiben und somit auch den deutschen Gesetzen unterliegen. So nutzen unsere Kunden die umfangreichen und ausgereiften Funktionen für die Online-Zusammenarbeit, ohne sich Sorgen um datenschutzrelevante Vorgaben (DSGVO) beim Hosting machen zu müssen“, hebt Kömen hervor.
prego services bildet dazu in Open Skies One als offizieller Partner die Software-Infrastrukturen großer Software-Hersteller ab. Ein Microsoft Azure-Stack schafft die Voraussetzungen, ein hybrides und flexibles Infrastrukturmodell zu betreiben und hierbei alle Ebenen – on premise, private Cloud und public Cloud zu vereinen. Spezialisten unterstützen die Kunden im Schichtbetrieb für einen reibungslosen Betrieb, Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr. „Wir haben eine jahrzehntelange Erfahrung mit kritikalen Netzen in der Energieversorgung und übertragen diese Hochsicherheitsmechanismen auf Lösungen für den Mittelstand“, bekräftigt Peter Lieb (Bereichsleiter Vertrieb & Marketing der prego services GmbH).
Daten und Fakten
Projektleitung: Tim Kohlhaas
Das Rechenzentrum:
Raum-in-Raum-System DC IT Room Quartzite 9.0, 136 m2
DC IT Room Quartzite 9.0, 40 m2 als Technikraum
Realisierung im laufenden Betrieb
Kaltwasser-Klimatisierung inkl. Anbindung ans Hausnetz
Brandmelde-/Löschanlage mit NOVEC 1230
USV-Anlage 250 kVA
Zertifizierung tüv.tekit, Stufe 3
Dauer der Bauphase: März bis Oktober 2018
Bild: © mojo_cp / #427856013 / stock.adobe.com (Standardlizenz)