

Die Kapazität von Rechenzentren wächst stark und ihr Energieverbrauch trägt zunehmend zum Gesamtbedarf bei. Deutschland zählt zu den führenden Standorten in Europa, während die Vereinigten Arabischen Emirate an Bedeutung gewinnen. Mit Technologien wie künstlicher Intelligenz steigt der Bedarf an Rechenleistung weiter.
Eine effiziente Steuerung des Energieverbrauchs ist aus ökologischer und finanzieller Sicht entscheidend. Beide Länder streben Netto-Null-Emissionen an (Deutschland bis 2045, VAE bis 2050). Deutschland verfolgt dazu eine nationale Rechenzentrumsstrategie und hat das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet.
Dieses virtuelle Workshop-Format bringt politische Entscheidungsträger und Technologieunternehmen zusammen, um zentrale Herausforderungen und Chancen für Energieeffizienz und KI in Rechenzentren zu beleuchten. Ziel ist es, Lösungsansätze vorzustellen und zentrale Rahmenbedingungen für deren Umsetzung zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von der Emiratisch-Deutschen Energiepartnerschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) sowie des Ministeriums für Energie und Infrastruktur (MOEI) organisiert und von Guidehouse sowie dem Deutsch-Emiratischen Wirtschaftsrat (AHK) umgesetzt.
Der Data Center Group wird eine besondere Ehre zuteil: Als zentraler Akteurfür digitale Themen dürfen wir diese Diskussion aktiv mitgestalten. Unser Leiter Business Development Fabian Buda wird einen Vortrag mit dem Thema
"Ganzheitliche Lösungen für effiziente und hochverfügbare Rechenzentren"
halten.

Teilnehmende sind unter anderem VertreterInnen auf Arbeitsebene des emiratischen Ministeriums für Energie und Infrastruktur (MOEI) sowie des BMWE und relevante Unternehmen aus Deutschland und den VAE. Wir freuen uns auf eine spannende und informative Veranstaltung.
Bildquelle: © Data Center Group, © Adobe Stock #235457770