
In diesem Jahr stellen wir eine große Frage: Kann Europa widerstandsfähiger werden, ohne sich abzuschotten?
Zwei Tage lang werden Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sich mit den Herausforderungen und Chancen unserer digitalen Zukunft auseinandersetzen:
- Wie können wir kritische Infrastrukturen in einer sich wandelnden Bedrohungslandschaft schützen, ohne uns abzuschotten?
- Wie sieht echte digitale Souveränität in der Praxis aus – offen, kooperativ und stark?
- Wie kann KI-Governance sowohl Innovation als auch Vertrauen fördern?
Warum ist das Thema Resilienz in Bezug auf Rechenzentren in Europa von Bedeutung?
Um in einer digitalen Welt erfolgreich zu sein, muss Europa seine Abhängigkeit verringern, die Zusammenarbeit verstärken und in Technologien investieren, die seine Werte widerspiegeln. Das bedeutet mehr als nur politische Maßnahmen – es bedeutet gemeinsame Infrastruktur, vertrauenswürdige Datenflüsse und paneuropäische Zusammenarbeit.
Als Knotenpunkt für Innovation, Politik und sektorübergreifende Zusammenarbeit ist Berlin optimal positioniert, um eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Von modernster KI und Cloud-Infrastruktur bis hin zur Cybersicherheit ist das Berliner Ökosystem der ideale Ausgangspunkt für Europa, um seine Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Auf dem Gipfel werden die Teilnehmer nicht nur über die Zukunft diskutieren, sondern sie auch aktiv mitgestalten. Es wird eine sinnvolle Zusammenarbeit zu Themen wie vertrauenswürdiger Datenaustausch, öffentlich-private Partnerschaften und europaweite Technologielösungen erwartet.
Wichtige Akteure aus EU-Institutionen, nationalen Regierungen, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft werden zusammenkommen, um gemeinsame Prioritäten abzustimmen und Initiativen ins Leben zu rufen.
Wann: 18.- 19.09.2025
Wo: Rudi-Dutschke-Straße 26 | 10969 Berlin
Die Data Center Group ist als Expertin und Vorreiterin grüner und hochverfügbarer Rechenzentren in Person unseres Consultants Haitham Louh vor Ort und wird an einer spannenden Paneldiskussion teilnehmen.
Donnerstag, 18.9, 12:40 Uhr: Critical Infrastructures - Scalable Governance
Wir freuen uns auf spannende Inputs und jeden Zuhörer!
Hier geht es zur Seite des Veranstalters: https://www.europeanresiliencesummit.com/berlin/

Titelbild: © Anton Gvozdikov / #259078609 / stock.adobe.com (Standardlizenz)