Was macht Ihr Rechenzentrum gerade? Kein Alarm heißt nicht zwangsläufig bestmöglicher Betrieb. Denn zu den Kernherausforderungen in Rechenzentren gehört neben Sicherheit und Verfügbarkeit auch die Effizienz. Um ein Rechenzentrum aber überhaupt erst effizient und strategisch betreiben zu können, bedarf es einer Grundvoraussetzung: ein übergreifendes Monitoring.
Der ständige Blick auf das Data Center zeigt nicht nur dessen Betriebszustand. Er erleichtert Managern aus den Bereichen IT, Facility und Finanzen gleichermaßen vorhersehbare Störungen, erhöhten Energieverbrauch und unnötige Kosten zu vermeiden.
Das DC-IT Monitoring überwacht Ihr Rechenzentrum mit all seinen Geräten, analysiert und visualisiert die Datenmengen und alarmiert gegebenenfalls die zuständigen Mitarbeiter.
Die DC-IT Monitoring Produkte sind aus der langjährigen Expertise über Lebenszyklus und Funktionsweise von Rechenzentren entstanden und bieten bedarfsgerechte Werkzeuge für die einzelnen Phasen des Alarm- und Energiemanagements.
Sie bewerten daher nicht nur punktuell verschiedene Anlagen, sondern analysieren übergreifend und dauerhaft Infrastrukturen, wie Klimaanlage, USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), PDU-Leisten (Power Distribution Units, Stromverteileinheiten) und mehr.
So wird schnell sichtbar, welches Potenzial in den Ressourcen steckt und wie ein Rechenzentrum sicherer und wirtschaftlicher betrieben werden kann.
1. Der DCM Agent kommuniziert über Messstellen mit allen Komponenten der IT-Infrastruktur und sammelt die sicherheitstechnischen Kennzahlen
2. Auf Wunsch übermittelt er diese an das DCM Delivery, wo sie grafisch aufbereitet werden.
3. Im Störfall kann der DCM Agent den Kunden oder das Network Operation Center (NOC) alarmieren.
Unsere Data Center Monitoring Lösung bietet Ihnen große Vorteile für das Management Ihrer IT-Infrastrukturen. Diese wird durch zustandsorientierte Überwachung, Datenanalyse und Prozessoptimierung effizienter, zuverlässiger und sicherer. Damit bietet sie vom störungsfreien Betrieb bis hin zur Prozess- und Kostenoptimierung große Vorteile.
Die Diagnose eines erhöhten Energieverbrauchs und die Indikation von Einsparpotenzialen kann Energie und Kosten sparen.
Fehlerhafte Geräte können sofort zu identifiziert werden. Zusätzlich können vorausschauend Prozesse angepasst und verbessert werden.
Ein schnelles Erkennen sich anbahnender Störungen und schnelle Reaktionszeiten können Ausfallzeiten verringern oder sogar ganz vermeiden.
Nicht zuletzt profitiert das Management aufgrund der kurzen Amortisierungszeiträume im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit des Rechenzentrums, IT-Raums, IT-Containers oder Micro Data Centers (schneller Return on Investment, ROI).
Die Basis des Handelns ist die Information. Diese erhalten Sie von unserem Daten-Sammler DCM Agent. Unser DCM Delivery macht diese für Sie bestmöglich nutzbar.
Der Datensammler
Er liest und sammelt die Funktions- und Betriebsinformationsdaten der gesamten im RZ verbauten IT-Infrastruktur.
Der Datenübersetzer
Software und App machen die Betriebs- und Anlagendaten auf einem Standard-Browser transparent, vergleich- und somit interpretierbar.
Egal ob Sie die Integration eines Monitoring-Systems in ein bestehendes oder ein in Planung befindliches IT-Umfeld wünschen – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Sie wollen mehr erfahren? Jetzt Kontakt aufnehmen.
Die intelligente Erfassung, Überwachung und Analyse Ihrer IT-Infrastruktur-Daten ist unerlässlich, wenn es um die Vermeidung von Stillstandzeiten und die Einsparung von Energie geht. Den Erfolg können Sie in den folgenden Beispiel-Referenzen nachlesen:
Bei ihrem neuen Rechenzentrum in Daaden wollte Mubea keine Risiken eingehen. Die Lösung: ein DC-ITSafe.
Um den aktuellen IT-Sicherheits-, Daten- sowie Brandschutzbestimmungen gerecht zu werden, entschied sich die Geschäftsleitung von HUF HAUS daher für eine neue und zukunftssichere Lösung.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0