Vor vier Jahren
suchte die Edeka Rechenzentrum Süd GmbH für den Bau ihrer neuen Rechenzentren
einen Partner auf Augenhöhe und fand diesen in den Rechenzentrumsexperten aus
Wallmenroth. Als Generalübernehmer hat die proRZ für zwei
Regionalgesellschaften der EDEKA spiegelbildliche Rechenzentren geplant und
realisiert (ausführlicher Bericht im DC MAG 1/2016).
Doch nach dem Bau ist vor dem Betrieb: Denn der sollte in den Händen erfahrener Experten im Bereich DC-Service liegen. Aus diesem Grund machte sich das Team um Andreas Schmich (Abteilungsleiter RZ-Betrieb, EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Verwaltungsgesellschaft mbH) und Stefan Gernert (Bereichleiter IT-Technik, EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen Verwaltungsgesellschaft mbH) bereits gegen Ende der Bauphase auf die Suche nach einem Partner für die Wartung des Rechenzentrums.
„Die Bauphase
war sehr professionell und zielgerichtet“, berichtet der Abteilungsleiter. Nach
der Fertigstellung des Baus stellte sich das Team um Andreas Schmich und Stefan
Gernert die Frage: Wie geht es weiter? Die Anforderungen wurden klar definiert:
Um Verfügbarkeit, Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten sollte der Betrieb
der neuen Rechenzentren in den Händen von Experten liegen. Dazu gehörten auch
die Betriebsfortführung und Unterstützung bei Service und Wartung.
„Wir kannten das
DCG-Team und die DCG wiederum unsere IT-Infrastruktur. Da lag es nahe, mit den
Spezialisten für Instandhaltung und Betrieb von Datacentern, der RZservices zu
sprechen“, so Schmich.
Vier Punkte
standen dabei im Zentrum der Überlegungen: Energieeffizienz, Service und
Wartung, Lösungen für den Betrieb, Betriebs- und Notfallhandbücher sowie sämtliche
Fragen rund um die RZ-Sicherheit. Die wichtigste Komponente war dabei der
ständige und leistungsorientierte Austausch rund um alle Fragen zum optimierten
RZ-Betrieb und die Unterstützung durch die Rechenzentrumsexperten aus
Wallmenroth.
„Die Leistungen
der DataCenterGroup beim Bau der Rechenzentren verliefen bereits während der
Bauphase ehrlich, harmonisch und zielorientiert“, beschreibt Schmich den
Prozess. Und auf dieser Basis verläuft auch die weitere Zusammenarbeit mit der
RZservices.
Das Thema
Energiemanagement steht dabei stets im Fokus des Prozessmanagements. Denn Nachhaltigkeit,
Effizienz und Sicherheit sind wichtige Schwerpunkte der Arbeit des Site
Managers vor Ort. So ist mit dem neuen Rechenzentrum auch der Energieverbrauch deutlich
gesenkt werden. Edeka denkt in die Zukunft. Und ist mit den neuen Rechenzentren
bestens aufgestellt.
An zwei Tagen in der Woche sind Mitarbeiter der RZservices vor Ort und unterstützen das Team um Andreas Schmich. Die Site Manager fungieren dabei als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Betrieb der Rechenzentren.
Neben der
regelmäßigen Überprüfung der Infrastrukturen, wie z.B. der Kühlsysteme, USV,
Brandmelde-/Löschanlage oder Netzersatzanlage koordiniert der Site Manager auch
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Bei saisonalen Ereignissen oder
Lastspitzen kann so regulierend eingegriffen werden, um die von EDEKA
definierten ökologischen und ökonomischen Ziele einzuhalten.
„Das Projekt
bedeutet für uns einen gewaltigen Sprung nach vorne. Denn neben einem
verbesserten Zeitmanagement ist auch der Energieverbrauch insgesamt deutlich
gesunken“, betont der Bereichsleiter.
Und Sie ziehen
ein positives Fazit: „Es ist ein sehr zielorientierter und partnerschaftlicher Austausch
auf Augenhöhe. Mit unseren neuen Rechenzentren sind wir zukunftssicher
aufgestellt. Das Site Management liegt bei den Experten
der RZservices in den besten Händen. Die Verbindung von Pragmatismus und
Professionalität hat uns beim gesamten Prozess besonders beeindruckt“, betont
Schmich und Gernert.
AUFGABEN DES SITE MANAGEMENTS VOR ORT
-
Kontrolle
und Dokumentation über die Infrastrukturkomponenten eines RZ
-
Bedienen
der Anlagentechnik
-
Prüfung
der Anlagen auf Mängel und Beschädigungen
-
Überprüfung
der physischen und betrieblichen Sicherheit
-
Bestands-
und Konfigurationsmanagement
-
Instandhaltung
-
Einsatz
des DC-MonITorings zur Analyse, Überwachung und Identifizierung von
Einsparpotentialen
-
Begleitung
bei Performance- und Redundanztests zur Überprüfung des Gesamtsystems
-
Ansprechpartner
des Kunden für alle Fragen rund um das Thema Rechenzentren
Er liest und sammelt an den jeweiligen Messstellen die Funktions- und Betriebsinformationsdaten der gesamten im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir stellen Ihnen gerne weiter Informationen zu unseren Produkten zur Verfügung.
© DC-Datacenter-Group GmbH
Phone +49 2741 9321-0