DC IT Container Konfigurator

Konfigurieren Sie sich Ihren DC IT Container einfach selbst. Nach dem Absenden der Konfiguration erhalten Sie umgehend ein passendes Angebot von uns.

FAQ DC IT Container Rechenzentrum

Wie schnell kann ein Rechenzentrums-Container installiert werden? Welche Zertifizierungen und Sicherheitsstandards bietet er? Unser FAQ erklärt, wie der DC IT Container Ihre IT-Infrastruktur flexibel und robust macht.

Erfahren Sie mehr über unser Container-Rechenzentrum.

Die Kosten für den Bau eines Container-Rechenzentrums hängen stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Faktoren wie die gewünschte Ausstattung, Größe, Klimalösungen, Brandschutzsysteme oder der Bedarf an separaten Technikräumen beeinflussen den Preis.

Mit unserem Rechenzentrums-Konfigurator können Sie ein Angebot ganz nach Ihren Vorstellungen anfordern. Unsere Experten erstellen basierend auf Ihren Angaben eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Projekt. Lassen Sie sich gerne unverbindlich von uns beraten.

Der DC IT Container ist ein modular aufgebautes und flexibles System, das sich individuell an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen lässt. Dabei stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Auswahl:

  • All-in-One-Lösung: Technikraum und Serverraum sind in einer kompakten Einheit integriert. Diese platzsparende Lösung ist ideal für Standorte mit begrenztem Platzangebot oder für temporäre IT-Infrastrukturen.
  • Mit separatem Technikraum: Diese Option ermöglicht eine physische Trennung von Server- und Technikbereich, was eine effizientere Kühlung, höhere Sicherheitsstandards und einen optimierten Betrieb ermöglicht.
  • Modularer Aufbau: Der Container kann durch die Kombination mehrerer Module erweitert werden, um den Anforderungen wachsender IT-Infrastrukturen gerecht zu werden. Dadurch eignet er sich sowohl für kleine als auch für großflächige IT-Projekte.

Unabhängig von der gewählten Konfiguration bietet der DC IT Container wesentliche Vorteile wie Robustheit, Mobilität und Zuverlässigkeit. Er ist darauf ausgelegt, Ihre IT-Infrastruktur vor äußeren Einflüssen wie Feuer, Wasser, Staub, Einbruch und sogar korrosiven Gasen zu schützen.
Dank der modularen Bauweise und der Möglichkeit, den Container individuell zu konfigurieren, eignet sich der DC IT Container sowohl für dezentrale Edge-Standorte als auch für den Einsatz als Hauptrechenzentrum.

Ein DC IT Container als All-in-One-Lösung bietet zahlreiche Vorteile – insbesondere, wenn es darum geht, Rechenkapazitäten schnell bereitzustellen oder flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren:

  • Schnelle Einsatzbereitschaft: Dank der Plug-and-Play-Technologie sind die Container vollständig vorkonfiguriert und können mit minimalem Aufwand vor Ort in Betrieb genommen werden.
  • Robustheit: Die widerstandsfähige Konstruktion schützt zuverlässig vor extremen Wetterbedingungen, Wasser, Staub und mechanischen Belastungen.
  • Sicherheitsfeatures: Zusätzlich zum Einbruchschutz können je nach Bedarf Schutzmechanismen wie Abhörschutz (EMV), explosionshemmende Anlagen oder sogar Schutz vor physischen Angriffen integriert werden.
  • Individuelle Ausstattung: In Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner können die Container mit skalierbarer IT-Hardware ausgestattet werden. Das Portfolio reicht von leistungsstarken Servern und Speichersystemen über Lösungen für High Performance Computing (HPC) bis hin zu Komponenten, die für KI-basierte Anwendungen optimiert sind.
  • Höchste Effizienz: Durch intelligente Kühlsysteme sowie redundante Systeme wird eine zuverlässige Leistung bei maximaler Betriebssicherheit gewährleistet.
  • Skalierbarkeit: Durch den modularen Aufbau können Kapazitäten problemlos erweitert werden, ohne dass größere Umbaumaßnahmen erforderlich sind.

Die Kombination aus einer robusten Bauweise, innovativen Sicherheitsstandards und modernster Hardware-Technologie macht den DC IT Container zur perfekten Lösung für unterschiedlichste Anwendungen – sei es für Edge-Computing, temporäre IT-Infrastrukturen oder den Einsatz an besonders anspruchsvollen Standorten.

Der DC IT Container erfüllt die gleichen strengen Anforderungen wie klassische Rechenzentren und kann nach internationalen Standards gebaut werden:

  • EN 50600: Für eine hohe Verfügbarkeit und effizienten Betrieb.
  • Tier-Level-Zertifizierungen: Aufbau nach den Uptime-Zertifizierungen (bis Tier 3 oder Tier 4) möglich.
  • Brandschutz und andere physische Gefahren: Zertifiziert nach EN 1047-2 (Brandschutz), EN 1627 (Einbruchschutz) und weiteren relevanten Normen.
  • Redundante Systeme: Wir realisieren eine vollständig redundante Infrastruktur, um höchste Verfügbarkeit sicherzustellen.

Durch diese Zertifizierungen und Standards können Sie sicher sein, dass Ihr Container-Rechenzentrum maximale Zuverlässigkeit bietet.
 

Ein optimales Kühlsystem ist entscheidend für den zuverlässigen Betrieb Ihrer IT. Der DC IT Container nutzt effiziente Kühllösungen, die auf die Anforderungen eines Rechenzentrums abgestimmt sind:

  • Indirekte freie Kühlung: Senkt Energiekosten, indem sie hauptsächlich die Außenluft indirekt zur Kühlung nutzt.
  • Kaltwassersysteme: Besonders effizient bei hohen Leistungskapazitäten.
  • Direkte und indirekte Klimatisierung: Kombiniert mit Sidecoolern für gleichmäßige Raumkühlung.
  • Kältemitteltechnologien: Neben den klassischen Systemen können natürliche Kältemittel für eine umweltfreundlichere Lösung zum Einsatz kommen.
  • Kalt-/Warmgangeinhausung: Minimiert den Energieverbrauch durch strikte Trennung von Kalt- und Warmbereichen im Container.

Der DC IT Container ermöglicht dank modernster Technologien eine energieeffiziente und nachhaltige Kühlung, maßgeschneidert für Ihre IT-Anforderungen.
 

Einer der größten Vorteile des DC IT Containers ist die kurze Bauzeit. Durch die vorgefertigte Modulbauweise sind die Container nahezu sofort einsatzbereit.

  • Minimale Installationszeit vor Ort: Da viele Komponenten bereits vorinstalliert sind, beschränkt sich die Arbeit am Einsatzort auf wenige Wochen.
  • Individueller Zeitplan: Je nach Größe und Ausstattung können wir Ihr Container-Rechenzentrum innerhalb kürzester Zeit betriebsfähig machen.
  • Flexibler Aufbau: Auch der nachträgliche Ausbau um weitere Module gelingt schnell und unproblematisch.

Mit dem DC IT Container sparen Sie wertvolle Zeit und können Ihre IT-Infrastruktur in Rekordzeit erweitern.
 

Der DC IT Container bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen. Von kompakten Lösungen bis hin zu komplexen, mehrmoduligen Setups stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung:

  • Skalierbarkeit: Mehrere Container-Module können miteinander kombiniert werden, um die Kapazität Ihrer IT-Infrastruktur nach Bedarf zu erweitern. Diese Modularität ermöglicht eine schrittweise Erweiterung, ohne dass größere Umbaumaßnahmen erforderlich sind.
  • Individuelle Konfiguration: Die Größe und Ausstattung des Containers können vollständig auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Von der Grundfläche bis hin zu speziellen Anforderungen wie Sicherheits- und Kühlsystemen – jede Lösung wird maßgeschneidert entwickelt, um Ihre IT-Infrastruktur optimal zu unterstützen.

Zusätzlich zu den physischen Anpassungen können Sie aus einer Vielzahl von technischen Ausstattungsoptionen wählen, darunter:

  • Kalt-/Warmgangeinhausungen für optimierte Kühlung.
  • Zertifizierte Sicherheitsfeatures wie Brandschutz nach EN 1047-2 oder Einbruchschutz nach EN 1627.
  • Redundante Systeme, um maximale Verfügbarkeit sicherzustellen.

Nutzen Sie unseren Rechenzentrums-Konfigurator, um Ihre ideale Lösung zu entwerfen. Unsere Rechenzentrums-Experten beraten Sie gerne, um eine maßgeschneiderte und zukunftssichere IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
 

Unser Rechenzentrums Container bietet ein vollständiges Sicherheitskonzept, das speziell auf den Schutz sensibler IT-Infrastrukturen vor Feuer und Hitze ausgelegt ist. Die Brandschutzkomponenten können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden:

  • Brandfrühsterkennung: Hochsensible Rauchansaugsysteme erkennen Rauchpartikel in der Luft und alarmieren frühzeitig, bevor ein Brand entstehen kann.
  • Brandschutzisolierung: Die Container können nach EN 1047-2 zertifiziert werden, und auf Wunsch einen zur IT-Infrastruktur passenden Hitze- und Flammenschutz bieten.
  • Automatische Löschanlagen: Verschiedene Löschsysteme – wie solche mit Stickstoff oder anderen Inertgasen – verhindern Schäden an Ihrer Hardware im Brandfall.
  • Raumdichtigkeit: Das System ist darauf ausgelegt, Feuer und Rauch während entscheidender Zeitfenster von außen abzuhalten.

Mit diesen Maßnahmen gewährleisten wir bestmöglichen Schutz für Ihre Rechenzentrums-Komponenten.
 

Ihr Rechenzentrums-Container ist nicht nur gegen äußere Einflüsse wie Wetterbedingungen bestens geschützt – auch gegen Einbruch und unbefugten Zugriff bietet der DC IT Container höchste Sicherheitsstandards:

  • Einbruchschutz nach EN 1627: Schutz vor mechanischen Angriffen durch geprüfte Sicherheitstüren und -wände. Standard ist RC2, RC3 und RC4 sind möglich.
  • Zutrittskontrolle: Zutrittssysteme protokollieren und überwachen alle Zugriffe auf den Container.
  • Videoüberwachung: Sicherheitskameras mit Bewegungserkennung und Nachtsichtfunktion sorgen für eine lückenlose Überwachung.
  • Optionale Features: Für besonders kritische Infrastrukturen bieten wir Erweiterungen wie Abhörschutz (EMV) oder Schutzausstattungen gegen Vandalismus und Beschuss.

Mit diesen Schutzmaßnahmen ist Ihre IT-Infrastruktur optimal gegen physische Zugriffsrisiken abgesichert.
 

Monitoring spielt eine zentrale Rolle für den reibungslosen und sicheren Betrieb eines Rechenzentrums. Der DC IT Container bietet umfassende Monitoring-Lösungen, die Ihnen viele Vorteile bieten:

  • Echtzeitüberwachung: Kontrollieren Sie alle wichtigen Betriebsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Stromversorgung und Kühlsysteme kontinuierlich.
  • Frühwarnsysteme: Probleme wie Stromausfälle, Überhitzung oder unerwünschter Zugriff werden in Echtzeit erkannt und gemeldet – so können Sie frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten.
  • Minimierung von Ausfallzeiten: Durch eine schnelle Reaktion auf Alarme können Schäden und Kosten durch ungeplante Systemausfälle verhindert werden.
  • Protokollierung und Nachvollziehbarkeit: Alle Vorfälle und Schwankungen werden aufgezeichnet, um eine umfassende Analyse und Optimierung der Infrastruktur zu ermöglichen.

Mit diesen Monitoring-Optionen maximieren Sie die Effizienz und Sicherheit Ihres Container-Rechenzentrums bei gleichzeitiger Minimierung von Risiken.
 

Unsere DC IT Container können vollständig mit Hardware-Komponenten ausgestattet werden. In Kooperation mit unseren Partnern bieten wir Komplettlösungen an, bei denen die Container mit leistungsstarken IT-Systemen vorkonfiguriert sind. Das Portfolio reicht von Servern für unternehmenskritische Anwendungen bis hin zu HPC- und KI-Systemen für datenintensive Workloads wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und Big-Data-Analysen.
Dank moderner Technologien wie GPU-Architekturen und Flüssigkeitskühlung ermöglichen unsere Container höchste Leistungsdichte auf kleinstem Raum. Diese "Plug-and-Play"-Lösungen sind energieeffizient und zukunftssicher, da sie auf die Anforderungen aktueller und zukünftiger Hardwaregenerationen zugeschnitten sind. Ob für Forschungseinrichtungen, temporäre IT-Infrastrukturen oder Standorte mit begrenztem Platzangebot – unsere Container sind flexibel einsetzbar und bieten eine skalierbare Lösung für unterschiedliche Anforderungen.
 

Rechenzentrums-Container eignen sich hervorragend für den Einsatz in High Performance Computing (HPC) und Künstlicher Intelligenz (KI). Mit der zunehmenden Verbreitung datenintensiver Anwendungen wie maschinellem Lernen, neuronalen Netzen oder Big-Data-Analysen stoßen klassische Rechenzentren oft an ihre Grenzen. Unsere KI-ready DC IT Container bieten durch die Integration leistungsstarker und skalierbarer Hardware-Komponenten unserer Partner eine ideale Lösung für diese Herausforderungen. 
Die Idee einer „AI in a Box“ wird durch die Kombination aus hochleistungsfähiger Hardware, innovativen Kühlsystemen (wie On-Chip-Flüssigkeitskühlung) und einem sofort einsatzbereiten „Plug-and-Play“-Ansatz Realität. 

Vorteile im Überblick:

  • Kompakte Leistungsdichte: Optimierte IT-Infrastrukturen ermöglichen höchste Rechenleistung auf kleinstem Raum – ideal für HPC- und KI-Anwendungen.
  • Innovative Kühlung: Flüssigkeitskühlung gewährleistet zuverlässigen Betrieb auch bei hoher Leistungsdichte und steigert die Energieeffizienz.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Modularer Aufbau erlaubt eine schnelle Anpassung an wachsende Anforderungen.
  • Schnelle Bereitstellung: Durch vorkonfigurierte Systeme können die Container in wenigen Wochen einsatzbereit sein.
  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Technologien und die Möglichkeit zur Abwärmenutzung machen die Lösung umweltfreundlich.
  • Zukunftssicherheit: Unterstützung aktueller und zukünftiger Hardwaregenerationen, insbesondere für KI- und HPC-Workloads.

Ein Container-Rechenzentrum bietet eine kompakte, skalierbare und sofort einsatzbereite Lösung, die speziell für rechenintensive Anwendungen wie HPC und KI optimiert werden kann. Die Möglichkeit, leistungsstarke Hardware vorab zu integrieren, spart nicht nur Zeit und Kosten bei der Implementierung, sondern bietet auch eine IT-Infrastruktur, die den steigenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht wird.
Durch die Unterstützung innovativer Technologien wie GPU-Architekturen, Flüssigkeitskühlung und hochdichter IT-Setups ermöglichen unsere Container eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Rechenleistung. Dies macht sie besonders geeignet für Szenarien, in denen hohe Flexibilität, kurze Bereitstellungszeiten und maximale Leistungsfähigkeit gefordert sind – sei es in Forschungsprojekten, für temporäre IT-Lösungen oder als Ergänzung bestehender IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus bieten sie eine zukunftssichere Plattform, die auf die wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz, Abwärmenutzung und Nachhaltigkeit ausgelegt ist.
 

Sie benötigen Hilfe?

Wenn Sie persönlichen Support benötigen oder weitere Fragen haben, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Ansprechpartner finden